|
|
|
Der Kreuzungsneubau 500/ 600mm |
|
|
|
|
|
Endlich haben die 500mm Weichen Stellhebel, die Unterflurantriebe wurden verworfen... |
|
...jetzt kommen Gewichte von Flügelsignalen zum Einsatz |
|
|
|
CAD-Zeichnung zur Planung... |
|
...und der erste Prototyp zum Unterflurantrieb der 500mm Weichen |
|
|
|
Das wird die 600mm Drehscheibe, aus dem Drehwerk eines Baggers, es felht nur noch ein Rahmen mit Schienen |
|
Das Unterteil ist fertig zum Einbetonieren und mit Antrieb, Bremse und Arretierung. |
|
|
|
4 von 6 Gleisen wurden wieder eingebaut |
|
Die Weichenhebel wurden überarbeitet und gerichtet bevor sie an die Weichen angeschweit wurden |
|
|
|
Die beiden Weichen sind wieder eingebaut, etwas umgeändert und anders verlegt. |
|
Hier wird wieder eine Kreuzung der beiden Spurweiten eingebaut, die alte passt auf Grund des Winkels nich mehr |
|
|
|
Beginn mit dem Neubau des Lokschuppenvorplatzes und der umliegenden Bahnübergänge |
|
Insgesamt werden hier 6 Gleise umgebettet und in Pflaster gelegt. Die Weichen werden auch überarbeitet und neu ausgerichtet |
|
|
|
Das letzte Bauvorhaben für 2006, die alte Kurve ist schon zurückgebaut. |
|
Hier wird das Innengleis aneinandergefügt. |
|
|
|
Gleisbau 500 mm-Strecke |
|
Gleisbau 500 mm-Strecke |
|
|
|
Die symetrische Dreiwegweiche ist im Eigenbau... |
|
aus einer Recht- und einer Linksweiche entstanden |