1HK65
Es sind zwar nicht Original-Junkers Motoren, aber es sind Nachbauten der legendären Gegenkolbenmotoren. Durch den VEB IFA Motorenbau Hohenstein Ernstthal wurden sie in der DDR in rauen Mengen produziert. Hauptsächlich sind sie in Notstromaggregaten und kleineren Schiffen zu finden gewesen. Durch das Arbeitsprinzip der gegenläufigen Kolben sind sie robust,wartungsarm, einfach und vor allem sie springen immer und schnell an.
Bei uns treiben zwei dieser Motoren die Deutzloks an und einer treib ein 15 kVA Stromaggregat welches im Lokschuppen steht an.
Stromaggregat mit 1HK65 Motor |
Technische Daten: |
|
Hersteller: | VEB IFA Ing.Betrieb Hohenstein- Ernstthal |
Motortyp: | 2 NZD 9/12 auch 2HK65 |
Arbeitsweise: | 2-Takt Diesel, Gegenkolben |
Kühlart: | Wasserumlaufkühlung |
Zylinderanordnung: | stehend, Reihe |
Zylinderzahl: | 2 Zylinder |
Hub / Bohrung: | Druckkolben 120mm und Hubkolben 90mm / 65mm |
Hubraum: | 1394cm³ |
Verdichtung: | 17,4 : 1 |
Schmierung: | Druckumlauf /Zahnradpumpe |
PS bei U/min: | 25PS bei 1500U/min |
Motormasse: | 330kg oder Leichtbau mit 245kg |
Kraftstoffverbrauch: | 210g/PSh |
Ölverbrauch: | 3g/PSh |
![]() |
||
Gegenkolbenmotor mit Kurbelwellenschaden durch eine nicht entdeckte beschädigte Ölleitung |