Die beiden Ns1b 260061 und 260190 stammen aus dem ehemaligem VEB Torf- und Düngestoffe Karl Marx Stadt und läuft auf 500 mm Spurweite. Sie wurden mit einem Schönebecker Austauschmotor versehen und bekamen ein wetterfestes Dach mit Scheiben vorn und hinten sowie seitlichen Vorhängen. Das Besondere an diesen beiden Fahrzeugen ist die Fremdstarteinrichtung, das heißt die Loks verfügen an eigener Elektrik nur über eine große 2 polige Steckdose die über einen Anlassschalter mit dem Starter verbunden ist. An die Steckdose schließt man einen mit zwei 12 V Akkus bestückten Starterwagen an, der nach dem Starten wieder abgenommen wird. Den Fahrzeugen wurden aus Platzgründen das Dach und der provisorische Sandkasten an der Rückwand abgenommen.
![]() |
![]() |
|
So wurde die Ns1 angeliefert, mit Fahrerbude und provisorischem Sandkasten | Inzwischen wieder voll einsatzbereit, aber ohne Bude |
Hersteller | LKM Babelsberg |
Typbezeichnung | Ns1b |
Baujahr | 1958 |
Fahrzeug-Nr. | 260190 |
Spurweite | 500 mm |
Hauptabmessungen | |
Dienstgewicht | 2,8 t |
Geschwindigkeiten | 4 - 8 km/h |
kleinster Krümmungshalbmesser | 7,5 m |
Achsabstand | 720 mm |
Gesamtlänge üP | 2320 mm |
Breite | 1000 mm |
Hauptmerkmale | |
Motor | 2 VD 14,5/12-0 SRL |
Motorleistung | 34,5 PS |
Drehzahl des Motors | 1500 U/min |
Getriebe | 2- Stufenkupplungsgetriebe |
Kraftübertragung (Motor/ Achse) | Kette/ Kette |
elektrische Anlage | elektrische Startanlage mit externen Akkus |
Starteinrichtung | elektrischer Anlasser |
Farbe (Rahmen/ Achsen/ Aufbauten) | rot/ schwarz/ grün) |
Technische Daten des Motors | |
Baumusterbezeichnung | 2 VD 14,5/12-0 SRL |
Hersteller | VEB Dieselmotoren Schönebeck |
Motornummer | 018201922 |
Dauerleistung | 34,5Ps |
Drehzahl | 1500 U/min |
Zylinderzahl | 2 |
Arbeitsweise | Viertakt-Diesel-Direkteinspritzer (M-Verfahren) |
Durchmesser/Hub | 120 mm/ 145 mm |
Hubraum gesamt | 3280 cm³ |
Kraftstoffverbrauch | 196 g/PSh |
Kühlart | Luftkühlung per Axialgebläse |
Motorgewicht (ohne Schwungrad) | 410 kg (--- kg) |
Ölverbrauch | 80 - 100 g/h |
Ölmenge/Sorte | SAE 10W-30 |
Nach 3 Jahren Standzeit wurde nun damit begonnen die gröbsten Mängel abzustellen, die Einspritzpumpe hatte sich verstellt, die Düsen hingen, das Öl war uralt, es gab diverse Leckagen, die Zylinder waren stark verschlissen usw. Die Lok wird erstmal in einen betriebsfähigen Zustand versetzt und soll ihr autentisches Aussehen behalten. Die Achsen und Bremsen sind top, das Getiebe bedarf etwas Öl und ein paar neuen Dichtungen, sonst technisch guter Zustand eben. Der Motor läuft auch wieder ohne Probleme.