Ebenfalls aus dem ehem. VEB Torf und Düngestoffe Karl Marx Stadt, jedoch aus der mit einer 600 mm-Strecke versehenen Niederlasssung Hartmannsdorf stammend, befindet sich die Ns1b in einem recht guten und vor allem originalen Zustand. Schon längere Zeit abgestellt verfügt sie noch über den Orginalmotor und ist recht unverbastellt. Bei uns tauschte sie 2002 ihre 600er Achsen mit der Ns1 247210 und fuhr bis 2012 auf 500 mm. Anfang 2013 bekamm die Lok wieder ihre ursprünglichen 600mm Achsen.
Das b in der Typen Bezeichnung steht dafür das sie links vorn ein integriertes Batteriefach besitzt und von Werk aus mit einer elektrischen Anlage ausgestattet wurde, was auch an der noch vorhandenen Beschilderung zu erkennen ist. Wobei die besagte Beschilderung in diesem Fall bis auf das große Typenschild an der Rückwand komplett vorhanden ist und einige besondere Schilder darunter sind. Wie ein kleines Typenschild mit div. Angabe über Zuglast/ Geschwindigkeit und die Schalstufen des Glühanlass und des Lichtschalters. Der Lack gibt auch einige Rätsel auf, die oberste Farbschicht ist schwarz, darunter grün, dann ein helles grau und stellenweise nochmal grün bevor der Rostschutz kommt. Aber sonst ist sie in einem bemerkenswert guten Zustand. Angetrieben wird sie durch die Zweizylindervariante des Originalmotors. Äußerlich bleibt sie im letzten zustand, auch der Motor wurde nur technisch komplett überarbeitet.
![]() |
Hersteller | LKM Babelsberg |
Typbezeichnung | Ns1b |
Baujahr | 1960 |
Fahrzeug-Nr. | 260160 |
Spurweite | 600 mm |
Hauptabmessungen | |
Dienstgewicht | 3,0 t |
Geschwindigkeiten | 4 - 8 km/h |
kleinster Krümmungshalbmesser | 7,5 m |
Achsabstand | 720 mm |
Gesamtlänge üP | 2320 mm |
Breite | 1000 mm |
Hauptmerkmale | |
Motor | 2 NVD 14 SRW bzw. DM20 |
Motorleistung | 20 PS |
Drehzahl des Motors | 1500 U/min |
Getriebe | 2- Stufenkupplungsgetriebe |
Kraftübertragung (Motor/ Achse) | Kette/ Kette |
elektrische Anlage | 12 Volt (elektrische Licht, Signal und Starteranlage) |
Starteinrichtung | elektrischer Anlasser |
Farbe (Rahmen/ Achsen/ Aufbauten) | rot/ schwarz/ schwarz) |
Technische Daten des Motors | |
Baumusterbezeichnung | 2 NVD 14 SRW bzw DM20 |
Hersteller | Gerätebau Schönebeck |
Motornummer | 24915 |
Baujahr | 1951 |
Dauerleistung | 20 PS |
Drehzahl | 1500 U/min |
Zylinderzahl | 2 |
Arbeitsweise | Viertakt-Diesel-Vorkammer |
Durchmesser/Hub | 100 mm/ 140 mm |
Hubraum gesamt | 2190 cm³ |
Kraftstoffverbrauch | 220 g/PSh |
Kühlart | Wasserumlaufkühlung |
Motorgewicht (ohne Schwungrad) | 460 kg (320 kg) |
Ölverbrauch | 5 g/PSh |
Ölmenge/Sorte | --- |
![]() |
![]() |
|
Das ist der Zustand der Lok bevor sie 2000 zu uns gekommen ist | Nur der Motor wurde ausgebaut, die Achsen getauscht und der Sandkasten eingebaut | |
![]() |
![]() |
|
Die Beschilderung im Führerstand | ||
![]() |
![]() |
|
So stand sie nun einige Jahre auf 500mm | Ebenso wie der potenzielle Motor (Hintergrund) | |
![]() |
![]() |
|
Und in dieser Lok werkelte der Motor bis zum bitteren Ende, von hier kommen auch die Anbauteile wie Motorhalter, Luftfilter und Haubendeckel, Schwungrad mit Mitnehmer | Der Kühler ist nicht orginal und wurde daher als erstes eingepasst | |
![]() |
![]() |
|
Der Motor wurde komplett überarbeitet, also Buchsen, Lager, Pumpen, Düsen, Dichtungen ...... | Mehr über den Motor gibt es hier | |
![]() |
![]() |
|
Die Aufbauten wurden entfernt und das Getriebe gegen ein revisiertes getauscht | Anschliessend wurde der regenerierte Motor eingebaut und angepasst | |
![]() |
![]() |
|
Der Motor ist nun mit allen Anbauteilen ausgestattet | Die Auspuffanlage ist kompletter Eigenbau damit es nicht zu laut wird | |
![]() |
![]() |
|
Die rechte Motorseite mit Einspritzanlage und Ölfilter samt Druckanzeige | Die linke Seite mit Auspuff, Lichtmaschine und Anlasser | |
![]() |
||
Der nachgefertigte Schaltkasten ist schon dran, dafür fehlt der Hebel für die Sandstreuanlage | ||
![]() |
![]() |
|
Nach der Montage der Motorhaube samt Deckel und Seitenbleche | An der Rückwand ist noch das Schild der Fa. Südhumus und die Aufnahme für ein leichtes Dach | |
![]() |
![]() |
|
Soweit ist die Lok ersteinmal vollständig | Hier ist der Motor gut zu sehen | |
![]() |
![]() |
|
Die Lampen sind montiert und auch passende Haubenhalter wurden gefunden | Eigentlich wartet alles darauf das sie losfährt |
LKM Ns1b mit Tauschmotor |
![]() |
Hier sieht man gut die durchgeblasene Dichtung |